Datenschutzrichtlinie von Datapath

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und legen Wert darauf, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, wie wir uns um Ihre personenbezogenen Daten kümmern, wenn Sie auf unserer Website unterwegs sind (unabhängig davon, von wo aus Sie auf unsere Website gelangt sind). Des Weiteren werden wir Sie über Ihre Datenschutzrechte aufklären und Ihnen erläutern, wie diese gesetzlich geschützt werden.

Diese Datenschutzerklärung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt (siehe unten); Sie können also direkt zu den einzelnen Unterpunkten springen.

 

  1. WER WIR SIND UND WICHTIGE INFORMATIONEN
  2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ÜBER SIE ERHEBEN
  3. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN
  4. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
  5. AN WEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN
  6. DATENSICHERHEIT
  7. DATENSPEICHERUNG
  8. IHRE RECHTSANSPRÜCHE
  9. ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG UND IHRE PFLICHT, UNS ÜBER ÄNDERUNGEN ZU INFORMIEREN
  10. RÜCKFRAGEN, ANFRAGEN UND BEDENKEN

 

Wozu dient diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung hat zum Zweck, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie diese Website nutzen; hierzu gehören auch sämtliche Daten, die Sie uns über diese Website zur Verfügung stellen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder unser Vertriebsteam kontaktieren.

Diese Website ist nicht für Kinder vorgesehen und wir erheben wissentlich keine Daten, die mit Kindern im Zusammenhang stehen.

Sie müssen die vorliegende Datenschutzerklärung ebenso wie sämtliche anderen Datenschutzerklärungen, die wir Ihnen bei bestimmten Anlässen zur Verfügung stellen, wenn wir personenbezogene Daten über Sie erheben oder verarbeiten, vollständig durchlesen, damit Sie genau darüber Bescheid wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung ist als Ergänzung der anderen Erklärungen zu verstehen; sie setzt die anderen Erklärungen nicht außer Kraft.

Verantwortliche(r)

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist Datapath Ltd (in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet als Datapath Ltd, „wir“, „uns“ oder „unser“). Ihr Ansprechpartner für alle datenbezogenen Themen ist Nigel Fasey.

Links zu Dritten außerhalb unserer Kontrolle

Diese Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder die entsprechenden Verbindungen zulassen, können Dritte möglicherweise Daten über Sie erheben oder weitergeben. Wir können solche Websites Dritter nicht kontrollieren und sind für deren Datenschutzerklärungen nicht verantwortlich.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Websites durchzulesen, die Sie besuchen, wenn Sie unsere Website verlassen.

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR VON IHNEN ERHEBEN

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Weitere Informationen über personenbezogene Daten erhalten Sie beim Information Commissioners Office.

Wir erheben, verwenden, speichern und übermitteln gegebenenfalls unterschiedliche Arten von personenbezogenen Daten über Sie, die wir wie folgt in Kategorien zusammengefasst haben:

  • Identitätsdaten enthalten den Vor- und Nachnamen, die Berufsbezeichnung, das Unternehmen und das Land, aus dem der Zugriff erfolgt.
  • Kontaktdaten enthalten die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und die Faxnummer.

Außerdem erheben und verwenden wir aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für verschiedene Zwecke und geben diese weiter. Aggregierte Daten können von Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten rechtlich jedoch nicht als personenbezogene Daten, da sie keine direkten oder indirekten Schlüsse auf Ihre Identität zulassen. Beispielsweise könnten wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den prozentualen Anteil der Benutzerinnen und Benutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion auf der Website zugreifen. Wenn wir aggregierte Daten jedoch mit Ihren personenbezogenen Daten zusammenführen oder verknüpfen, sodass ein direkter oder indirekter Rückschluss auf Ihre Identität möglich ist, behandeln wir die zusammengeführten Daten wie personenbezogene Daten, deren Verwendung dieser Datenschutzerklärung unterliegt.

Wir erheben keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen (diese umfassen Informationen über Ihre „rassische“ oder ethnische Herkunft, Ihre religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, Ihre politischen Meinungen, die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft sowie Informationen über Ihre Gesundheit und genetische und biometrische Daten). Ebenso wenig erheben wir Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

Fehlende Zurverfügungstellung von personenbezogenen Daten Ihrerseits

Wenn wir gesetzlich oder aufgrund der Bestimmungen eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, und Sie diese Daten trotz entsprechender Aufforderung nicht zur Verfügung stellen, sind wir gegebenenfalls nicht in der Lage, den geschlossenen oder vorgesehenen Vertrag zu erfüllen (beispielsweise Ihnen Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen). In diesem Fall müssen wir das Produkt oder die Dienstleistung, das/die Sie bei uns in Anspruch nehmen möchten, möglicherweise stornieren; sollte dieser Fall eintreten, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen.

3. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN

Wir setzen verschiedene Verfahren ein, um personenbezogene Daten von Ihnen und über Sie zu erheben, darunter:

  • Direkt. Möglicherweise stellen Sie uns Ihre Identitäts- und Kontaktdaten zur Verfügung, wenn Sie Formulare ausfüllen oder uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf anderem Wege antworten. Hierunter fallen personenbezogene Daten, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie:
    • unseren Newsletter abonnieren;
    • unsere Vertriebsabteilung kontaktieren; oder
    • uns bezüglich einer Supportanfrage kontaktieren bzw. eine solche einreichen.

4. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur in Fällen, in denen dies gesetzlich zulässig ist. Üblicherweise verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen:

  • Vertragserfüllung – Dies bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Fällen, in denen dies für die Erfüllung eines Vertrags, deren Vertragspartei Sie sind, oder für die Bearbeitung Ihrer Anfrage vor dem Abschluss eines solchen Vertrags erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse – Dies bezieht sich auf das Interesse unseres Unternehmens im Hinblick auf die Ausführung und Steuerung unserer Geschäftstätigkeit, um uns in die Lage zu versetzen, Ihnen die beste Dienstleistung / das beste Produkt und eine möglichst sichere Erfahrung anzubieten. Wir achten darauf, jedwede Auswirkungen (sowohl positiver als auch negativer Natur), die sich für Sie ergeben können, zu berücksichtigen und abzuwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Tätigkeiten, bei denen die Auswirkungen für Sie unsere Interessen überwiegen (außer wenn Sie eingewilligt haben oder wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder befugt sind). Weitere Informationen zu der Frage, wie wir unser berechtigtes Interesse im Hinblick auf bestimmte Tätigkeiten gegen potenzielle Auswirkungen für Sie abwägen, erhalten Sie bei Ihrem/Ihrer zuständigen Vertriebsmitarbeiter/in.
  • Erfüllung einer rechtlichen oder aufsichtsbehördlichen Verpflichtung – Dies bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Fällen, in denen dies für die Einhaltung einer rechtlichen oder aufsichtsbehördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.

 

Im Allgemeinen berufen wir uns nur in jenen Fällen, in denen es darum geht, Ihnen Direktwerbeinhalte Dritter per E-Mail oder SMS zuzusenden, auf Ihre Einwilligung als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu Werbung jederzeit zu widerrufen; wenden Sie sich dazu an die Marketingabteilung unter [email protected].

ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit Beschreibungen aller Verwendungszwecke, die wir für Ihre personenbezogenen Daten vorsehen, gemeinsam mit der rechtlichen Grundlage, auf die wir uns dabei berufen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten je nach dem Zweck, für den wir sie verwenden, unter Bezugnahme auf mehr als eine rechtliche Grundlage verarbeiten können. Bitte wenden Sie sich an [email protected], wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, auf welche spezifische rechtliche Grundlage wir uns in Fällen, für die in der nachstehenden Tabelle mehr als eine Grundlage angegeben ist, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beziehen.

Zwecke/TätigkeitArt der DatenRechtliche Grundlage für die Verarbeitung einschließlich Grundlage eines berechtigten Interesses
Um Sie als neuen Kunden aufzunehmen(a) Identität(b) KontaktErfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
Um es Ihnen zu ermöglichen, ein Produkt über einen externen Lieferanten (Dritten) zu erwerben(a) Identität(b) KontaktBerechtigtes Geschäftsinteresse
Werbeinhalte(a) Identität(b) KontaktEinwilligung

Werbung

Wir versuchen, Ihnen bei bestimmten Arten der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten die Wahl zwischen verschiedenen Optionen zu lassen, insbesondere beim Thema Marketing und Werbung.

Werbung Dritter

Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken an ein Unternehmen außerhalb der Datapath-Unternehmensgruppe weitergeben, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Widerspruch

Sie können uns und Dritte jederzeit über die E-Mail-Einstellungen Ihres Kontos dazu auffordern, Ihnen keine weiteren Werbenachrichten zu schicken.

Ihr Widerspruch gegen solche Werbenachrichten wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Produkts, einer Anfrage an den Vertrieb oder einem Supportfall zur Verfügung stellen.

Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies hinterlegen oder auf diese zugreifen. Bitte beachten Sie, dass einige Bereiche dieser Website möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen.

Änderung des Zwecks

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, außer wenn wir bei vernünftiger Betrachtungsweise zu der Einschätzung gelangen, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen, und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck im Einklang steht. Wenn Sie eine Erklärung dazu wünschen, inwiefern die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck im Einklang steht, wenden Sie sich bitte an [email protected]

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen fremden Zweck verwenden müssen, werden wir Sie benachrichtigen und Ihnen die entsprechende rechtliche Grundlage erläutern.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der vorstehenden Regeln möglicherweise ohne Ihr Wissen und Ihre Einwilligung verarbeiten, sofern dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.

5. AN WEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten für die in der Tabelle in Abschnitt 4 genannten Zwecke an die nachstehend aufgeführten Dritten weitergeben.

  • Externe dritte Vertriebsdienstleister.
  • Als Auftragsverarbeiter agierende Anbieter mit Sitz im Vereinigten Königreich, die IT- und Systemadministrations-Dienstleistungen erbringen.
  • HM Revenue & Customs, Aufsichts- und andere Behörden mit Sitz im Vereinigten Königreich, die die Meldung und Verarbeitung von Aktivitäten unter bestimmten Umständen vorschreiben.
  • Dritte, denen wir nach eigenem Ermessen Teile unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte verkaufen oder übertragen oder mit denen wir nach eigenem Ermessen Teile unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte zusammenführen. Ebenso können wir die Übernahme anderer Unternehmen oder die Fusion mit anderen Unternehmen anstreben. Bei Änderungen an unserem Unternehmen können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten so verwenden, wie in dieser Datenschutzerklärung ausgeführt.

 

Wir verlangen von sämtlichen Dritten, dass sie den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und gesetzeskonform mit ihnen umgehen. Wir gestatten es unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden; wir gestatten ihnen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte Zwecke und entsprechend unseren Anweisungen.

6. DATENSICHERHEIT

Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigtem Verlust, unbefugter Verwendung und unbefugtem Zugriff, Veränderung und Offenlegung zu schützen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter/innen, Vertreter/innen, Auftragnehmer und anderen Dritten, die aus geschäftlichen Gründen einen Zugang zu den Daten benötigen. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Aufforderung hin und sind zu Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir haben Prozesse für den Umgang mit Verdachtsfällen hinsichtlich der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und sämtliche zuständigen Aufsichtsbehörden im Falle einer solchen Verletzung benachrichtigen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

7. DATENSPEICHERUNG

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben, einschließlich der Zwecke der Erfüllung von rechtlichen Anforderungen sowie von Buchführungs- oder Berichtspflichten.

Bei der Ermittlung der angemessenen Speicherfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und den Sensibilitätsgrad der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch die unbefugte Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen.

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten bei uns einfordern; nähere Informationen dazu finden Sie unter „Ihre Rechtsansprüche“.

Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten zu Untersuchungs- oder statistischen Zwecken (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Informationen auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie darüber in Kenntnis zu setzen.

8. IHRE RECHTSANSPRÜCHE

Vorbehaltlich einer Ausnahme gemäß dem Datenschutzrecht verfügen Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten über die folgenden Rechte:

  • das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir verfügen, einzufordern;
  • das Recht, einzufordern, dass personenbezogene Daten, die unzutreffend oder veraltet sind, korrigiert werden;
  • das Recht, einzufordern, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn die Speicherung dieser Daten nicht mehr erforderlich ist;
  • das Recht, Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, sofern die Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten darstellte;
  • das Recht, einzufordern, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, und, sofern möglich, diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen („Recht auf Datenübertragbarkeit“), sofern zutreffend (d. h. wenn die Verarbeitung durch uns auf einer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder wenn wir Ihre Daten automatisiert verarbeiten);
  • das Recht, im Falle von Streitigkeiten in Bezug auf die Richtigkeit oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einschränkung der weiteren Verarbeitung einzufordern;
  • das Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, sofern zutreffend, d. h. wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht (oder in Ausübung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe / öffentlicher Gewalt erfolgt; Direktwerbung oder Verarbeitung zu wissenschaftlichen/historischen Forschungszwecken und statischen Zwecken).

 

Wenn Sie eines der vorstehend ausgeführten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte unter +44 (0) 1332 294 441 an Nigel Fasey.

Gebührenfrei – mit einigen wenigen Ausnahmen

Sie müssen keine Gebühren zahlen, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder um eines der anderen Rechte auszuüben). Wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet ist oder in wiederholtem/überzogenem Maße erfolgt, erheben wir jedoch möglicherweise eine angemessene Bearbeitungsgebühr. Ebenso können wir es unter diesen Umständen ablehnen, Ihrer Anfrage nachzukommen.

Was wir gegebenenfalls von Ihnen benötigen

Möglicherweise müssen wir Sie um bestimmte Angaben bitten, damit wir Ihre Identität überprüfen und sicherstellen können, dass Sie berechtigt sind, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder eines der anderen Rechte auszuüben). Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, mit der wir sicherstellen möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten keiner Person gegenüber offengelegt werden, die zu deren Einsicht nicht berechtigt ist. Möglicherweise bitten wir Sie auch um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen schneller darauf antworten können.

Frist für die Beantwortung von Anfragen

Wir versuchen, alle seriösen Anfragen binnen eines Monats zu beantworten. Mitunter kann die Bearbeitung länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden.

9. ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG UND IHRE PFLICHT, UNS ÜBER ÄNDERUNGEN ZU INFORMIEREN

Dieses Dokument wurde zuletzt am 25.05.2018 aktualisiert.

Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten im Laufe unserer Geschäftsbeziehung ändern. Es ist wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten, über die wir verfügen, richtig und aktuell sind.

10. RÜCKFRAGEN, ANFRAGEN UND BEDENKEN

Wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte geltend machen möchten oder Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Richtlinie oder anderen datenschutzrechtlichen Themen betreffend unsere Geschäftsbeziehung haben, wenden Sie sich bitte zunächst unter +44 (0) 1332 294 441 an Nigel Fasey.

Wenn Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend geklärt werden kann, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei dem Information Commissioner’s Office einzureichen, und zwar unter +44 (0) 303 123 1113, per E-Mail.

https://ico.org.uk/global/contact-us/email/ oder im Information Commissioner’s Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF, England, UK.

Bitte beachten Sie – Das Urheberrecht dieses Dokuments liegt bei LHS Solicitors. Sie dürfen dieses Dokument in keiner Weise verwenden, die die darin enthaltenen Rechte des geistigen Eigentums verletzt. Sie dürfen dieses Dokument herunterladen und ausdrucken und diesen Ausdruck anschließend für Ihre eigenen, internen, nicht auf Gewinnerzielung gerichteten Zwecke verwenden oder vervielfältigen. Keinesfalls ist es Ihnen jedoch gestattet, dieses Dokument mit der Absicht der Erzielung eines Gewinns zu verwenden oder zu vervielfältigen. Darüber hinaus ist es Ihnen nicht gestattet, dieses Dokument gegen Zahlung eines Geldbetrags oder anderweitig an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben, die nicht Ihrer Organisation angehören.
Der Inhalt dieses Dokuments wurde unter Berücksichtigung bewährter Verfahren erstellt, dennoch kann es eine Rechtsberatung für Ihre individuelle Situation nicht ersetzen. Wenn Sie spezifische Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gerne.