SBC1 Einplatinencomputer
Datapath hat den Portwell ROBO-8913VG2AR getestet und qualifiziert, um einen Prozessor mit flachem Profil bereitzustellen, der die Stabilität und Zuverlässigkeit des gesamten Systems verbessert. Geeignet für die Verwendung mit dem Erweiterungskit Express9, der Grafikkarte ImageDP4 und den Videoerfassungskarten der Vision-Reihe von Datapath. Ist mit einem Intel® Core™ 2 Quad-Core-Prozessor und anderen Prozessoren ausgestattet.
Unterstützt PICMG 1.3 SHB mit DDR2 SDRAM, VGA, Dual-Gigabit-Ethernet, Audio und USB, wodurch er sich besonders für Anzeigewand-Controller eignet. Weist ein flexibles Design mit vier externen PCI-Express-x1-Steckplätzen auf, die über die Backplane zu einem PCI-Express-x4-Steckplatz für Speichergeräte aggregiert werden können, wodurch sich der Einplatinencomputer für diverse Anwendungen in Branchen wie Medizin, Industrieautomation und Digital Signage eignet.

Auptqualitätsmerkmale der SBC1 Einplatinencomputer
- Unterstützt Intel® Core 2 Quad
- Liefert bis zu 4 GB DDR2 800/667 SDRAM in zwei 240-Pin-DIM-Buchsen
- Durch das flexible Design von vier externen PCI Express-Modulen können vier PCI Express-Speichermedien über die Rückwandplatine zusammengefasst werden
- Abschließbare kabelverriegelte Kerben des SATA-Steckers sichern die Verbindung in Vibrationsbedingungen
SBC1 Einplatinencomputer Spezifikation
Prozessor | CPU und Package: Intel® Core™ 2 Quad, Core™ 2 Duo, Pentium® D und 4, Celeron® D prozessor im LGA-775-Gehäuse FSB: 1333/ 1066/ 800 MHz |
Chipsatz / Kernlogik | Intel® Q35 und ICH9DO |
BIOS | Auszeichnung BIOS |
Bildspeicher | Bis zu 4GB DDR2 800/ 667 SDRAM auf zwei 240-poligen DIMM-Sockel |
Speichergeräte | EIDE: N/A SATA: Unterstützt sechs SATA 300 Laufwerke (zwei SATA-Ports über die Rückwandplatine) |
Ethernet | Dual 10BAST-T/ 100BAST-TX |
USB | PCI Express x1-Schnittstellenbasiertes Gigabit-Ethernet |
Abmessungen | 338.5mm(l) x 126.39mm(w) / 13.33"(l) x4.98"(w) |
Strombedarf | Typisch: +12V @ 4.85; +5V @ 3.4A Unterstützt den ATX-Modus |
Betriebstemperatur | 0 bis 60 °C (mit besserer Leistung bei 50 °C)/ 32 bis 140 °F |
Lagertemperatur | -20 bis 80 °C/ -4 bis 176 °F |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 bis 90% ohne Kondensation |